Unsere Arbeit in Bwawani
Etwa eine Stunde südlich von Arusha liegt das Kinderzentrum Nice Orphans.

Nice Orphans Kinderzentrum
Unsere Arbeit begann 2004 mit der Gründung des Kinderzentrums, als Florida Straßenkinder bei sich aufnahm und ihnen ein Zuhause bot. Aus diesem Engagement ist ein großes Projekt gewachsen, das Kindern einen sicheren Ort zum Spielen, Lernen und Wachsen bietet.
Täglich nach der Schule kommen sie ins Kinderzentrum, erhalten ein gesundes Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Die Projektleiterinnen Florida und Mama Sarah setzen sich dafür ein, dass alle Kinder zur Schule gehen können, und unterstützen die Familien bei den Schulgebühren. Darüber hinaus sorgt das Team für medizinische Versorgung und sensibilisiert Kinder und Familien für Kinderschutz und Kinderrechte.
An den Wochenenden gibt es im Kinderzentrum spannende Aktivitäten: Die Kinder pflegen einen Gemüsegarten, lernen spielerisch über gesunde Ernährung und Umweltschutz und entwickeln wichtige praktische Fähigkeiten.
Mittlerweile verfügt das Zentrum über fließendes Wasser, einen Gemüsegarten, ein Lernzentrum für die Kinder sowie einen Hühner- und Ziegenstall.
Neuer Kindergarten – ein großer Meilenstein
Wir bauen derzeit einen
Kindergarten, der den Kindern in der Region erstmals Vorschulbildung ermöglicht. Hier sollen sie spielerisch die Grundlagen für Lesen, Schreiben und soziale Kompetenzen erlernen. Der Kindergarten wird ein sicherer Ort sein, an dem Kinder früh gefördert werden, während ihre Eltern Unterstützung bei Beruf oder Alltag erhalten. Mit dem Bau dieses Kindergartens schaffen wir eine wichtige Grundlage für die Bildung und Zukunftschancen der Kinder.
Nice Women Frauengruppe
Seit über vier Jahren gehört die Frauengruppe Nice Women zu unserer Arbeit im Massai-Land. Mittlerweile sind über 60 Frauen Teil der Gruppe, die gemeinsam an einer Perspektive für sich, ihre Kinder und Pflegekinder arbeiten.
Im Projektzentrum nehmen sie an Bildungsangeboten teil, lernen Brot zu backen und entwickeln Ideen für ein eigenes Einkommen. Viermal pro Woche treffen sich die Frauen in ihrer Bäckerei, backen ofenfrisches Brot und verkaufen es auf dem Dorfmarkt – der Erlös trägt zur Finanzierung des Kinderzentrums bei. Mit Mitteln unseres Verkaufsstands auf dem Weihnachtsmarkt in Obertshausen 2019 konnte der Backofen angeschafft werden, in dem das Brot gebacken wird.
Darüber hinaus bieten wir Seminare zu Kleinunternehmertum, Finanzmanagement und Persönlichkeitsentwicklung an, um die Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Auch im kommenden Jahr möchten wir mit Kursen zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Potenzialentfaltung und Gemeinschaftssinn fortfahren – denn die Bedingungen für Frauen in der Region sind herausfordernd, und wir möchten sie ermutigen, ihre Stärken zu entdecken und ihr Potenzial zu entfalten.
Seit 2025 bauen wir außerdem ein Empowerment Center, das den Frauen zukünftig noch mehr Raum für Bildung, Austausch und wirtschaftliche Selbstständigkeit bieten wird. Hier sollen sie ihre Fähigkeiten erweitern, sich vernetzen und gemeinsam neue Perspektiven für sich und ihre Familien entwickeln.
Ich bin mutiger geworden, auch wenn es immer noch einige Arbeiten gibt, die ich als Frau nicht erledigen kann, aber ich kann mich mit mehr Selbstvertrauen als früher allein bewegen.
- Zitat einer Frau der Frauengruppe -
